Startseite
Lage
FeWo Oberg. 3 Pers.
Preise
Saison-Zeiten A, B, C
Kontakt
Sylt-Infos
    Anreise
    Wetter
    Wellness + Fitness
    Sylt entdecken
       Banken/Apotheken
       Galerien
       Die Orte
       Kultur/Denkmäler
       Natur
       Küstenschutz
       Gästeführungen
    Kirche
    Unterhaltung
    Sylt-Links
    Suchregister
Sylt-Impressionen

Seefahrerkirche St. Severin in Keitum

Die vor 800 Jahren erbaute Seefahrerkirche St. Severin überragt das Dorf Keitum schon durch seine erhöhte und abseitige Lage. Sehenswert sind die romanische Taufe aus dem 12. Jahrhundert, der gotische Schnitzaltar aus dem 15. Jahrhundert und die Kanzel aus dem 16. Jahrhundert. Erst im 15. Jahrhundert wurde der Turm an das Kirchenschiff angebaut.
Vom 12. Jahrhundert an ist die Kirche lange Zeit ein Richtpunkt für die Küstenschiffahrt gewesen. Der Turm wurde bis 1803 als Inselgefängnis benutzt.
St. Severin ist im romanischen Stil erbaut.

Besuche von St. Severin sind jederzeit möglich.

Detailliertere Informationen über St. Severin erhalten Sie hier: st-severin

Der Friedhof von St.-Severin ist ein begehrter "Liegeplatz". Hier ruht so manche Prominenz, angefangen von den Sylter Kapitänen aus Walfängerzeiten bis hin in die Neuzeit. Es ruhen hier: Georg Schröder, früherer Außen- und Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland; der Verleger Peter Suhrkamp; der Kunstförderer und Naturschützer Ferdinand Avenarius und viele andere mehr...



Nach oben

St.-Martins-Kirche in Morsum
Sehenswürdigkeiten und Kulturadressen
Infos.
Startseite



Nach oben

Kampener Vogelkoje / St.-Martins-Kirche in Morsum

Kontakt Impressum Gästebuch Sitemap Sylt-Impressionen