Startseite
Lage
FeWo Oberg. 3 Pers.
Preise
Saison-Zeiten A, B, C
Kontakt
Sylt-Infos
    Anreise
    Wetter
    Wellness + Fitness
    Sylt entdecken
       Banken/Apotheken
       Galerien
       Die Orte
       Kultur/Denkmäler
       Natur
       Küstenschutz
       Gästeführungen
    Kirche
    Unterhaltung
    Sylt-Links
    Suchregister
Sylt-Impressionen

Sehenswürdigkeiten und Kulturadressen


Der Friedhof der Heimatlosen in Westerland 



Nach oben

Altfriesisches Haus in Keitum Das 1739 erbaute Haus des Sylter Chronisten C. P. Hansen (1803 - 1879) beherbergt seine bedeutende heimatkundliche Sammlung und zeigt sehr anschaulich die Wohnkultur der Sylter Inselfriesen des 18./19...

Friedhof der Heimatlosen in Westerland 1855 wurde hier ein Friedhof für namenlose Tote vom Sylter Strand, welche die Fluten anspülten, angelegt. Auf den Holzkreuzen sind lediglich Datum und Fundort eingetragen. 1888 war als Gast in der Vil...

Hünengrab Denghoog in Wenningstedt Der Denghoog-Thinghügel, ein Hünengrab, ist mit seinem Alter von 4000 Jahren und seinen gewaltigen Ausmaßen (3m breit, 5m lang) ein monumentaler Zeuge des Eiszeit. 1868 wurde das Grab von F. Wibel geö...

Kampener Vogelkoje Die Kampener Vogelkoje war, wie die Westerländer Vogelkoje, eine Einrichtung zum Fang von Wildenten. In Kampen ist die ganze "Fanganlage" noch anschaulich erhalten und zu besichtigen. Zahme Enten lock...

Seefahrerkirche St. Severin in Keitum Die vor 800 Jahren erbaute Seefahrerkirche St. Severin überragt das Dorf Keitum schon durch seine erhöhte aund abseitige Lage. Sehenswert sind die romanische Taufe aus dem 12. Jahrhundert, der gotisc...

St.-Martins-Kirche in Morsum Mehr als 800 Jahre alt ist die Morsumer Kirche, aus Granit und Feldsteinen im romanischen Stil erbaut. Ebenfalls aus dieser Zeit stammt der Taufstein. Der Schnitzflügelaltar stammt aus dem 16. Jahrhun...

St.-Niels-Kirche in Westerland Die "Alte Dorfkirche" Westerlands wurde 1635 weit östlich vom Strand auf sicherem Terrain erbaut, nachdem der westlich von Westerland liegende Ort Eidum mit der Eidumer Kirche in den Sturmfluten versu...

Sylter Heimatmuseum in Keitum Im Sylter Heimatmuseum begegnet dem Besucher die bewegte Geschichte der Insel Sylt. Friesische Hanwerkskunst, vorgeschichtliche Funde, Mitbringesel aus der Walfängerzeit, Alt-Sylter Hausrat, Trachten ...

Travelmanagement Sylt Die bekannte Buchautorin und ehemalige Leiterin des Sylter Heimatmuseums, Silke von Bremen, veranstaltet kompetente Führungen durch die schönsten Dörfer der Insel: Spannendes und Unterhaltsames zur In...

Vogelschutzgebiet "Rantumer Becken" Das 1936 als Wasserflughafen angelegte künstlich aufgestaute Ranmtum-Becken ist heute nicht mehr sturmflutgefährdet. Es konnte sich deshalb nach 1945 zum größten und artenreichsten Seevogelschutzgebie...




Nach oben

Zurück zu "Infos"
Startseite



Nach oben

Altfriesisches Haus in Keitum

Kontakt Impressum Gästebuch Sitemap Sylt-Impressionen